Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
=> Informationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
=> Online Sprachkurse
|
|
|
|
|
|
=> Infos zum Studium
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Studium ist der ideale Zeitraum, um seine Sprachkenntnisse auf Vordermann zu bringen. Sämtliche Universitäten bieten für eingeschriebene Studierende kostenlose Sprachkurse an. Die Palette ist groß – es bleiben kaum Wünsche offen. Möchte man allerdings nicht nur die Sprache sprechen, sondern auch die Kultur kennen lernen, sollte man dies im jeweiligen Land tun. Wer nicht gleich ein Auslandssemester machen will, hat mit der Sprachreise eine super Alternative: Egal ob zwei oder gleich acht Wochen - die Dauer des Aufenthalts kann man völlig frei wählen. Auch die Intensität der Kurse ist flexibel: Wer ein bestimmtes Lernziel vor Augen hat – beispielsweise ein TOEFL-Test ansteht, kann eine ganztägigen Kurs besuchen, wer am Nachmittag lieber noch die Sonne genießen und sich mit dem italienischen Kellner in der Strandbar unterhalten möchte, wird wahrscheinlich einem Halbtagskurs bevorzugen. Babbel.com - Einfach Sprachen lernen

Sprachreise bedeutet: Sprache lernen & Land entdecken
Sprachreisen-Anbieter haben heute beinahe die ganze Welt im Programm: Englisch in Neuseeland, Australien oder Irland, Spanisch in Argentinien oder Andalusien – aber auch Arabisch in Ägypten gehört längst zum Standard-Angebot. Neben den „klassischen“ Sprachreisen gibt es inzwischen weitere spannende Konzepte: Darunter die so genannten „Studien-Sprachreisen“, bei denen die Kultur eines Landes über die jeweilige Sprache zugänglich gemacht wird. Das bedeutet, dass zum Beispiel im Rahmen einer Rundreise bestimmte Lerninhalte, durch den Reiseleiter vermittelt werden. Beim Marktbesuch beispielsweise werden dann spezielle Ausdrücke vermittelt, die in enger Verbindung mit der Landeskultur stehen. Schließlich ist vor allem die Sprache Ausdruck einer Kultur.
Sprachreisen und Sprachurlaub – alle Vorteile auf einen Blick:
- genügend Freizeit: Je nach gewählter Kurs-Intensität bleibt ausreichend freie Zeit, um Ausflüge zu machen, Land und Leute kennen zu lernen oder einfach zu feiern. - Gleich und Gleich gesellt sich gern: Man lernt „Gleichgesinnte“ kennen, mit denen man eine unvergessliche Zeit erleben kann.
- Sprach im Land lernen: Man hat Gelegenheit, die Sprache „live“ vor Ort zu trainieren. Denn erst im Land selbst lernt man, seine Kenntnisse richtig und effektiv anzuwenden.
- Man kann etwas vorweisen: Zertifikate über den jeweiligen Sprachkurs machen sich gut in jeder Bewerbung. Viele Anbieter von Sprachreisen bereiten (in relativ kurzer Zeit) sogar auf internationale Zertifikate wie das berühmte „Canbridge“ vor, das sogar zum Lehren der Sprache qualifiziert.
- Für die Unterkunft ist gesorgt: Vor der Sprachreise hat man die Wahl zwischen Privatunterkunft bei einer einheimischen Familie oder Wohnheim mit anderen Sprachschülern.
- bequeme Anreise: Um Formalitäten wie Visa und Versicherungsschutz kümmern sich meist die Anbieter
- sinnvolle Investition: Das Geld ist sinnvoll investiert – Urlaub allein lässt sich während der „Lehrjahre“ oft vor den Eltern oder sich selbst schwer rechtfertigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|