Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
=> Informationen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
=> Online Sprachkurse
|
|
|
|
|
|
|
=> Infos zum Studium
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Studium an einer Fachhochschule ist im Vergleich zu dem Studium an Universitäten eher praxisorientiert. Die Studienpläne weisen eine straffere Organisation als an Unis auf. Sie sind bei den Vorlesungsterminen mehr an die Vorgaben der Fachhochschule gebunden, da bestimmte Vorlesungen und Übungen, anders als an manchen Universitäten, meist nur einmalig pro Woche angeboten werden. Zudem werden während des Studiums sogenannte Praxissemester durchgeführt, in denen die Studenten in Betrieben Ihr Wissen praxisnah anwenden können. Im Gegensatz zum Universitätsstudium, das man im Regelfall nur mit der allgemeinen Hochschulreife antreten kann, genügt für das Studium an Fachhochschulen bereits das Fachabitur als entsprechende Qualifikation. In Deutschland gibt es mehr Fachhochschulen als Universitäten. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Fachhochschulen in Deutschland.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|